Bernedoodle - Rasseportrait | DAS FUTTERHAUS (2024)

Bernedoodle - Rasseportrait | DAS FUTTERHAUS (5)

Der freundliche Mischling mit den Wuschelhaaren

Der Bernedoodle ist eine Kreuzung aus dem Berner Sennenhund und dem Pudel, bekannt für seine anhängliche und intelligente Persönlichkeit. Diese Hybridrasse vereint die Gelassenheit und Freundlichkeit des Berner Sennenhunds mit der Intelligenz, der Aktivität und den allergikerfreundlichen Eigenschaften des Pudels. Bernedoodles sind hervorragende Familienhunde, die sich gut in städtische wie ländliche Lebensumstände einfügen. Ihre Lernfreudigkeit und Anpassungsfähigkeit machen sie zu idealen Begleitern, auch für Ersthundebesitzer.

Lesedauer: 8 Min.

Erstellt am: Vom 4.12.2023

Auf die MerklisteGemerkt

Steckbrief

FCI-Gruppe der Hunderassen

Keine FCI Zuordnung: Mischlinge

Eigenschaften

Sportlich; Ruhig und gelassen; Als erster Hund geeignet; Familienhund

Herkunft:

USA

Größe:

Miniatur- & Mittel-Bernedoodle: 30–55 cm
Standard-Bernedoodle: 58–70 cm

Farbe:

Schwarz, Weiß, Braun und viele weitere Varianten, auch Mischfarben

Wesen:

Intelligent, freundlich, anhänglich

Haltung:

Anpassungsfähig, benötigt Bewegung und geistige Stimulation

An Ihrer Seite als:

Familienhund, Begleithund, Therapiehund

Gewicht:

Miniatur- & Mittel-Bernedoodle: 10–15 kg
Standard-Bernedoodle: 18–40 kg

Fell (Länge/Struktur):

Lockig oder leicht wellig, mittellang

Inhalt:

Geschichte & Herkunft

Wesenszüge

Welpe

Erziehung

Aussehen & Pflege

Ernährung

Gesundheit

FAQ´s

Herkunft & Geschichte des Bernedoodles

Der Bernedoodle entstand in den frühen 2000er Jahren als Teil der Designerhundbewegung, die darauf abzielte, gesündere, für Allergiker geeignete Hunde zu züchten. Als Hybridrasse hat der Bernedoodle keine FCI-Zuordnung, was ihn von reinrassigen Hunden unterscheidet. Dank seiner ansprechenden Eigenschaften und seines einzigartigen Aussehens erfreut sich der Bernedoodle wachsender Beliebtheit.

Jeder Hund ist individuell

Die folgenden Inhalte wurden von uns sorgfältig in Kooperation mit Hundeexperten recherchiert und erstellt.Da Hunde, unabhängig von ihrer Rasse, sehr individuelle Ansprüche haben, können wir nicht garantieren, dass jede getroffene Aussage 100 % auf jeden Hund zutrifft.

Wenden Sie sich bei Fragen zu Ihrem Vierbeiner gern an unsere Tierexperten im Markt.

Zur Marktsuche

MehrWeniger

Der Bernedoodle – ein Hybridhund

Ein Hybridhund, auch als Designerhund bekannt, ist das Ergebnis einer gezielten Kreuzung zwischen mindestens zwei verschiedenen reinrassigen Hunden. Diese Kreuzungen werden oft durchgeführt, um die besten Eigenschaften und Merkmale beider Rassen in einem einzigen Hund zu vereinen. Hybridhunde können sowohl im Aussehen als auch im Temperament variieren, je nachdem, welche genetischen Merkmale von den Elterntieren vererbt werden. Ein Vorteil von Hybridhunden ist, dass sie in der Regel eine größere genetische Vielfalt aufweisen.

Bernedoodles werden aus Berner Sennenhunden und Pudeln gezüchtet. Da es bereits bei den Elternrassen verschiedene Varianten und Größen gibt, können hierbei ganz einzigartige Kreuzungen entstehen. Das führt zu einer enormen Vielfalt an Bernedoodle-Hybridhunden. Bei der Züchtung sollte jedoch immer höchster Wert auf die Gesundheit der Hunde gelegt werden, um die Eigenschaften der Elternrassen in einem gesunden und glücklichen Bernedoodle zusammenzubringen.

MehrWeniger

Charakter & Wesen des Bernedoodles

Bernedoodles sind für ihre Intelligenz und ihr freundliches Wesen bekannt. Sie sind sehr anhänglich und bauen starke Bindungen zu ihren Familien auf. Diese Hunde sind sowohl sanft als auch verspielt und eignen sich gut für Familien mit Kindern. Sie sind in der Regel nicht aggressiv, aber aufgrund ihrer Größe und Kraft ist eine konsequente, liebevolle Erziehung notwendig. Ihre Neugier und ihr Eifer zu gefallen machen sie zu ausgezeichneten Lernenden und Begleitern.

Der Bernedoodle als Welpe

Ein Bernedoodle-Welpe benötigt viel Aufmerksamkeit und Sozialisation, um ein gut sozialisierter Hund zu werden. Es ist wichtig, ihn frühzeitig mit unterschiedlichen Menschen und Tieren in Kontakt zu bringen. Geduld und Konsequenz in der Erziehung sind entscheidend, um die besten Eigenschaften dieser Rasse hervorzubringen.

Weitere nützliche Links:

Erstausstattung für Hunde

Die Welpengruppe

MehrWeniger

Bernedoodle - Rasseportrait | DAS FUTTERHAUS (6)

Das richtige Futter für Bernedoodle-Welpen

Eine ausgewogene Ernährung ist für die gesunde Entwicklung von Bernedoodle-Welpen unerlässlich. Hochwertiges Welpenfutter, das speziell auf ihre Bedürfnisse zugeschnitten ist, trägt zu ihrem Wachstum und ihrer allgemeinen Gesundheit bei. Lassen Sie sich in Ihrem DASFUTTERHAUS Markt von unseren Experten dazu beraten.

Unsere Empfehlung: WILDKIND Junior

Die Junior-Rezepturen der Marke WILDKIND wurden speziell für heranwachsende Hunde entwickelt und bieten Ihrem Welpen alles, was er für seine Entwicklung benötigt. Jetzt mehr zur Marke erfahren und im Markt individuell beraten lassen.

Mehr erfahren

„Seine freundliche Natur macht den Bernedoodle zu einer guten Wahl für Ersthundebesitzer und erfahrene Besitzer gleichermaßen.“

Training, Haltung und Erziehung des Bernedoodles

Der Bernedoodle ist ein intelligentes und anpassungsfähiges Tier, das eine konsequente, aber liebevolle Erziehung benötigt. Seine mittlere bis große Größe und freundliche Natur machen ihn zu einer guten Wahl für Ersthundebesitzer und erfahrene Besitzer gleichermaßen.

Wichtige Befehle und Sozialisierung des Bernedoodles

Frühzeitige Erziehung mit Grundkommandos wie "Sitz", "Platz" und "Komm" ist beim Bernedoodle wichtig. Beständigkeit und positive Verstärkung sind entscheidend für das Erlernen von Vertrauen und Gehorsam. Eine frühe und vielfältige Sozialisierung ist wichtig, damit der Bernedoodle sich gut mit anderen Hunden und Menschen versteht. Hundeschulen und Gruppentrainings bieten hierfür hervorragende Gelegenheiten.

Auslastung und Beschäftigung

Bernedoodles benötigen regelmäßige körperliche und geistige Herausforderungen. Tägliche Spaziergänge, Agility-Training, Nasenarbeit und interaktive Spiele sind ideal, um ihre Intelligenz zu fördern und die Bindung zu ihrem Besitzer zu stärken.

MehrWeniger

Aussehen & Pflege des Bernedoodles

Der Bernedoodle verbindet zumeist die markanten Merkmale des Berner Sennenhunds mit dem charakteristischen lockigen Fell des Pudels. Sein Erscheinungsbild kann variieren, abhängig von der genetischen Dominanz der Elternrassen.

Erscheinungsbild: Größe, Körperbau & Fell

Die Größe eines Bernedoodles reicht von klein (Miniatur) bis groß (Standard). Miniatur-Bernedoodles wiegen in der Regel zwischen 10 und 15 kg, während Standard-Bernedoodles bis zu 40 kg oder mehr wiegen können. Ihr Fell ist meist lockig oder wellig und kann in einer Vielzahl von Farben vorkommen, darunter Schwarz, Weiß, Braun und Mischfarben. Die Augen sind oft ausdrucksstark und die Ohren hängend oder aufrecht.

Pflege des Bernedoodles

Das Fell des Bernedoodles erfordert regelmäßige Pflege, um Verfilzungen zu vermeiden. Es sollte regelmäßig gebürstet und bei Bedarf geschoren werden. Aufgrund ihres dichten Fells ist es wichtig, die Ohren regelmäßig zu reinigen und auf Infektionen zu prüfen. Krallen und Zähne sollten ebenfalls gepflegt werden, um die Gesundheit und das Wohlbefinden des Hundes zu gewährleisten.

MehrWeniger

Bernedoodle - Rasseportrait | DAS FUTTERHAUS (8)

Ernährung und geeignetes Futter für Bernedoodles

Bernedoodles benötigen eine ausgewogene Ernährung, die ihren spezifischen Bedürfnissen entspricht. Hochwertiges Hundefutter, das auf die jeweilige Größe und das Alter des Hundes abgestimmt ist, ist ideal. Es ist wichtig, die Futtermenge an das Gewicht, den Aktivitätsgrad und den Gesundheitszustand des Bernedoodles anzupassen. Die Beratung in Ihrem DASFUTTERHAUS Markt kann Ihnen bei der Auswahl und weiteren Fragen helfen.

Individuelle Ernährung

Jeder Hund hat in puncto Ernährung spezielle Bedürfnisse und benötigt ein Hundefutter, das speziell auf ihn abgestimmt ist. Ob Trocken- oder Nassfutter, getreidefreie Nahrung, Barf oder Premium-Hundefutter.

In Ihrem DASFUTTERHAUS Markt finden Sie eine große Auswahl an hochwertiger Hundenahrung. Lassen Sie sich in Ihrem DASFUTTERHAUS Markt von unseren Experten dazu beraten. Wir helfen Ihnen, das richtige Hundefutter und die passenden Snacks für Ihren Vierbeiner zu finden.

Zur Marktsuche

Gut zu wissen

  • Hunde mit zunehmendem Alter haben einen verlangsamten Stoffwechsel. Die Muskelmasse nimmt ab, während die Fettreserven dagegen zunehmen. DASFUTTERHAUS bietet dafür spezielles Seniorenfutter für Ihren Bernedoodle.
  • Kastrierte Hunde können zu Übergewicht neigen. Das liegt meist an der hormonellen Veränderung. Wenn viel Bewegung und eine kleinere Portionen nicht den gewünschten Erfolg bringen, kann eine Umstellung auf Diätfutter weiterhelfen.
  • Kontrollieren Sie regelmäßig das Gewicht Ihres Hundes. Sie sollten die Rippen Ihres Hundes leicht fühlen können, ohne explizit nach ihnen zu suchen.

MehrWeniger

Die Gesundheit des Bernedoodles

Bernedoodles gelten im Allgemeinen als gesunde Hunde und haben eine Lebenserwartung von etwa 12 bis 18 Jahren. Als Mischrasse können sie jedoch bestimmte gesundheitliche Probleme erben, die bei ihren Elternrassen vorkommen.

Typische Gesundheitsprobleme

Häufige Gesundheitsprobleme, die bei Bernedoodles auftreten können, sind:

  • Gelenkprobleme: Wie viele größere Hunde können auch Bernedoodles zu Hüft- und Ellenbogendysplasie neigen.

  • Hautprobleme: Empfindlichkeiten und Allergien können vorkommen, vor allem, wenn sie das lockige Fell des Pudels erben.

  • Augenprobleme: Ähnlich wie ihre Elternrassen können Bernedoodles anfällig für Augenprobleme wie Katarakte sein.

Zusätzlich können auch Herzkrankheiten oder Autoimmunerkrankungen auftreten. Regelmäßige tierärztliche Kontrollen und vorbeugende Gesundheitsmaßnahmen sind wesentlich für die langfristige Gesundheit Ihres Bernedoodles.

Das passende Gewicht für Bernedoodles

Das ideale Gewicht eines Bernedoodles variiert je nach Größe des Hundes. Eine ausgewogene Ernährung und regelmäßige Bewegung sind wichtig, um es zu halten und Übergewicht zu vermeiden.

Qualzucht

Als Mischrasse werden Bernedoodles nicht spezifisch mit Qualzucht in Verbindung gebracht. Es ist jedoch wichtig, einen verantwortungsbewussten Züchter zu wählen, der Gesundheitstests der Elterntiere durchführt und offen über mögliche gesundheitliche Probleme spricht.

Unter Qualzucht bei Hunden wird die Züchtung von bestimmten Rassen verstanden, die unter zuchtbedingten Merkmalen leiden. Dadurch erleiden die Hunderassen häufig Schmerzen und andere gesundheitliche Einschränkungen. Es gibt sieben verschiedene Qualzucht-Merkmale, eine Übersicht der Qualzucht-Evidenz Netzwerk (QUEN) finden Sie hier.

MehrWeniger

Passt ein Bernedoodle zu mir?

Bernedoodles sind liebevolle und vielseitige Begleiter, die sich gut für eine Vielzahl von Haushalten eignen, einschließlich Familien, Einzelpersonen und Senioren.

Checkliste

Ein Bernedoodle könnte der ideale Hund für Sie sein, wenn:

  • Sie einen freundlichen, intelligenten und anpassungsfähigen Begleiter suchen

  • Sie genügend Platz in Ihrem Zuhause haben, besonders wenn Sie einen Standard-Bernedoodle in Betracht ziehen

  • Sie bereit sind, die Zeit für regelmäßige Bewegung und geistige Aktivität zu investieren

  • Sie sich um die speziellen Pflegebedürfnisse eines Bernedoodles kümmern möchten, einschließlich regelmäßiger Fellpflege

Weitere Tipps, welche Hunderasse zu Ihnen passen könnte, finden Sie in unserem tierischen Tipp

Welcher Hund passt zu mir?

Überlegung vor der Anschaffung

Der Kauf eines Hundes sollte gut überlegt sein. Damit Sie Ihrem Hund ein glückliches und artgerechtes Leben bieten können, sollten Sie sich vorab mit der Verantwortung, einen Hund zu halten, vertraut machen. Dabei müssen wichtige Aspekte, wie die Zeit, finanzielle Mittel und ein passendes Umfeld berücksichtigt werden. Schließlich sollte Ihre Lebensweise zu den Bedürfnissen Ihres Hundes passen und andersherum. Mehr dazu finden Sie in unserem Ratgeber:

Was Sie vor dem Kauf eines Hundes beachten sollten

Den richtigen Züchter finden: Wo Sie Ihren Hund kaufen sollten

Bevor Sie einen Hund kaufen, sollten Sie sich über die Rasse und den Züchter informieren. Dabei sollten Sie 3 grundlegende Punkte beachten:

  • Sie sollten Ihren Hund nicht über einen Online-Shop kaufen.
  • Hände weg von Schnäppchen-Hunden. Ein vierstelliger Preis für einen Hundewelpen ist üblich.
  • Kaufen Sie Ihren Hund von seriösen Züchtern oder aus dem Tierheim.

Das zeichnet einen seriösen Züchter aus


Beachten Sie: Beim Kauf sollte Ihr Welpe bereits über einen europäischen Heimtierausweis und einen Chip zur Kennzeichnung verfügen sowie die ersten Impfungen erhalten haben.

Häufige Fragen zum Bernedoodle

  • Wie lange lebt ein Bernedoodle im Durchschnitt?

    Ein Bernedoodle hat eine durchschnittliche Lebenserwartung von 12 bis 18 Jahren. Diese Zeitspanne kann durch Faktoren wie Ernährung, Gesundheitspflege und genetische Veranlagung beeinflusst werden.

  • Wie viel kostet ein Bernedoodle-Welpe?

    Der Preis für einen Bernedoodle-Welpen variiert stark und kann zwischen 2.500 und 5.000 Euro liegen. Faktoren wie die Reputation des Züchters, die Größe des Welpen (Miniatur, Mittel oder Standard) und das Fellmuster können sich auf den Preis auswirken.

  • Sind Bernedoodles für Familien geeignet?

    Ja, Bernedoodles sind im Allgemeinen sehr freundliche Hunde, die gut mit Kindern und anderen Familienmitgliedern auskommen. Hierzu ist eine rechtzeitige Sozialisierung unabdingbar.

  • Wie viel Pflege benötigt das Bernedoodle-Fell?

    Je nachdem, welches Fell der betreffende Hund von seinen Elterntieren geerbt hat, kann mehr oder weniger Fellpflege notwendig sein. Bürsten sollte regelmäßig stattfinden, eine Schur nur bei Bedarf.

Sie haben eine individuelle Frage zu dieser Rasse?

Dann schreiben Sie uns und unsere Experten gehen individuell auf Ihre Fragestellung ein. Natürlich steht Ihnen auch unser Fachpersonal im Markt zu sämtlichen Anliegen rund um Ihr Haustier zur Verfügung.

Co-Autor

Jennifer Glauflügel

Tierheilpraktikerin, Tierheilpraxis Glauflügel

Schon gewusst? Die FUTTERKARTE gibt's auch digital!

Mit unserer Kundenkarte erhalten Sie nicht nur 2 % Sofortrabatt, sondern auch exklusive Aktionen & regelmäßige Coupons mit bis zu 20% Rabattvorteil sowie attraktive Vorteilsangebote unserer Partner.

Schon gewusst? Die FUTTERKARTE gibt's auch digital!

Mit unserer Kundenkarte erhalten Sie nicht nur 2 % Sofortrabatt, sondern auch exklusive Aktionen & regelmäßige Coupons mit bis zu 20% Rabattvorteil sowie attraktive Vorteilsangebote unserer Partner.

Jetzt beantragen!

Bernedoodle - Rasseportrait | DAS FUTTERHAUS (9)

Exklusiv bei DASFUTTERHAUS

Zur Markenseite

Zur Markenseite

Zur Markenseite

Zur Markenseite

Zur Markenseite

Zur Markenseite

Zur Markenseite

Zur Markenseite

Zur Markenseite

Zur Markenseite

Alle Exklusivmarken

Ähnliche Hunderassen

Kokoni
Zum Rassenportrait

Maltipoo
Zum Rassenportrait

Labradoodle
Zum Rassenportrait

American Bulldog
Zum Rassenportrait

Finden Sie Ihren DASFUTTERHAUS-Markt

Lassen Sie sich von unseren Experten kostenlos beraten.

Bernedoodle - Rasseportrait | DAS FUTTERHAUS (2024)

References

Top Articles
Latest Posts
Article information

Author: Velia Krajcik

Last Updated:

Views: 5831

Rating: 4.3 / 5 (54 voted)

Reviews: 93% of readers found this page helpful

Author information

Name: Velia Krajcik

Birthday: 1996-07-27

Address: 520 Balistreri Mount, South Armand, OR 60528

Phone: +466880739437

Job: Future Retail Associate

Hobby: Polo, Scouting, Worldbuilding, Cosplaying, Photography, Rowing, Nordic skating

Introduction: My name is Velia Krajcik, I am a handsome, clean, lucky, gleaming, magnificent, proud, glorious person who loves writing and wants to share my knowledge and understanding with you.